Der neue 310ccm Motor in der Vespa GTS 310

Die Vespa GTS behält im Modelljahr 2025 ihr aktuelles, unverwechselbares und erfolgreiches Konzept bei. Sie stärkt das Konzept der Exklusivität und des Premium-Anspruchs, wobei der Wert und die Qualität der Konstruktion gesteigert werden. Durch die Einführung des neuen Motors mit 310 cm³ Hubraum, der leistungsstärker ist als je ein Motor in einer Vespa zuvor.
Der neue 310cc HPE-Motor (High Performance Engine) hat die Performance und Leistung des vorherigen 300cc-Motors verbessert und bietet mehr Fahrspass, Effizienz und Komfort bei niedrigerem Verbrauch. Der neue Motor bietet ein verbessertes Fahrerlebnis, indem er eine höhere Leistung mit optimiertem Fahrkomfort kombiniert.
Über 70% der Komponenten des neuen 310er Motors wurden neu entwickelt oder optimiert.
Der neue 310ccm-HPE-Motor im Vergleich zum bisherigen 300er-HPE-Motor
Verbesserte Komponenten
Um die Leistung zu steigern und die Emissionen zu reduzieren erhält der 310er HPE-Motor in der Vespa GTS 310 einen vergrößerten Hub und eine neue Hochleistungs-Mehrstrahl-Einspritzdüse. Der Zylinderversatz um 7mm trägt zur Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen bei: reduzierte Motordrehzahl bei allen Fahrgeschwindigkeiten, höheres Schwungmoment, neue Kurbelgehäusekonstruktion zur Reduzierung der Riemengeräusche, das entkoppelte Anlassergetriebe, neuer verbesserter Anlasser (dieser Aspekt führt auch zu einem schnelleren Motorstart) und optimiertes Design des hinteren Getriebes.
Der Motor ist nicht nur leistungsstärker, was zu einer ruhigeren Fahrt in der Stadt führt, sondern er ist auch effizienter und umweltfreundlicher, da er die Abgasnorm EURO 5+ erfüllt.
Die neue Ansaugleitung und die neue SOHC-Rollennockenwellensteuerung mit optimiertem Ventilhub ermöglichen die erforderliche Motorabstimmung zur Steigerung des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen unter Berücksichtigung bester Fahreigenschaften. Das neue, versetzte Kurbelgehäuse reduziert die mechanischen Verluste und die Riemengeräusche. Die neue CVT-Kalibrierung ermöglicht dank des effizienteren Treibriemens, der neuen steiferen Kupplungstrommel und der neuen CVT-Abdeckung mit schalldämpfendem Material eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs, die Erhöhung der Laufruhe bei niedrigen Geschwindigkeiten und ein niedrigeres Motorgeräusch.
Der flüssigkeitsgekühlte 310 cm³ Einzylinder-Viertaktmotor (+11,5%*) mit elektronischer Benzineinspritzung leistet satte 18,4 kW / 25 PS (+5,1%), diese liegen bereits bei 6500 U/min (-21,2%*). Das satte Drehmoment von 28,9Nm (+11,5%*) bei 5250 U/min sorgt für einen flotten Start und dynamischen Durchzug. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 127km/h. (* = Im Vergleich zum bisherigen GTS 300 HPE-Motor)
In der Vespa GTS 310 macht die neue 310er-High Performance Engine ihrem Namen alle Ehre.


